Aktuelles

 

Besucht uns jetzt auch auf Instagram!

 


Nun könnt ihr unsere Vereinkleidung auch online bestellen.

Klickt einfach auf folgenden Link und sucht euch eure Lieblingsstücke aus:

 

 

 

Partnervereine

 

 Unser Partnerverein: Turnverein Tiesen

 

STB Logo

 

TGO Logo

 

Gymwelt Logo

Login

Login




Registrierung
.
Passwort vergessen?
.
.

Erfolg bei U10-Kinderlauf bei "RV-Läuft"

Mit großer Freude gratulieren wirJule 2025 unserer jungen Läuferin Jule Kraus zu ihrem hervorragenden 3. Platz beim U10-Kinderlauf im Rahmen der Veranstaltung „Ravensburg läuft".
Bei bestem Laufwetter und einer tollen Stimmung entlang der Strecke stellte Jule ihr sportliches Talent unter Beweis und setzte sich gegen zahlreiche Mitläuferinnen und Mitläufer durch. Eine tolle Leistung, auf die sie stolz sein kann!
Wir sind begeistert über diesen Erfolg und gratuliert ganz herzlich.
Weiter so!

Erfolg bei U10-Kinderlauf bei "RV-Läuft"

TV Wetzisreute-Schlier beim Landeskinderturnfest in Ravensburg aktiv dabei

Vom 4. bis 6. Juli verwandelte sich Ravensburg in eine riesige Bewegungslandschaft: Über 4.700 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren nahmen am Landeskinderturnfest teil – der größten mehrtägigen Breitensportveranstaltung für Kinder in Baden-Württemberg.

 

72.jpg

 

Mitten im Geschehen: 12 Turnerinnen der Leistungsriege des TV Wetzisreute-Schlier, die am Samstag, den 5. Juli, in ihren Altersklassen beim Wahlwettkampf antraten.

 

In drei Disziplinen aus den Bereichen Boden, Reck, Schwebebalken, Sprung und Minitrampolin maßen sich die TVW-Turnerinnen mit starker Konkurrenz aus dem ganzen Bundesland. Trotz hoher Temperaturen und langer Wartezeiten an den Geräten – bedingt durch die hohe Teilnehmerzahl – bewiesen die Mädchen beeindruckende Ausdauer und Konzentration.

 

Spannend war in diesem Jahr die Frage, wie sich die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten durch unsere derzeit geschlossene Halle auf die Wettkampfübungen auswirken würden. Doch die Turnerinnen meisterten ihre Aufgaben mit großem Engagement und konnten ihre Trainingsleistungen weitgehend auch im Wettkampf abrufen.

 

„Kleinste Abweichungen in der Ausführung können zu deutlichen Punktabzügen führen – das hat man bei den teilweise sehr strengen Bewertungen wieder deutlich gemerkt", so die Einschätzung der Übungsleiter. Gleichzeitig sammelten die jungen Athletinnen wertvolle Erfahrungen und gewannen wichtige Erkenntnisse für das zukünftige Training. Nur durch kontinuierliches und gezieltes Üben lassen sich technische Feinheiten und saubere Ausführungen verbessern – ein Ziel für das zukünftige Training.

 

Nach dem anstrengenden Wettkampf stärkten sich die Teilnehmerinnen und Betreuer bei einem gemeinsamen Abendessen in der CHG-Arena, bevor sie bei der „Turni-Party" mit DJ-Musik auf dem Marienplatz den Abend ausklingen ließen.

 

Betreut wurden die Mädels vom Trainerteam Werner Leitenberger, Helmut Rostan und Martin Boos.

 

Ein besonderer Dank gilt Alfred Leitenberger, der als Kampfrichter im Bereich Leichtathletik mit seinem ehrenamtlichen Einsatz zur Durchführung des Turnfests beitrug.

 

Der TV Wetzisreute-Schlier gratuliert seinen jungen Turnerinnen herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen.

 

52.jpg

Wettkampf Nr. 1209 WWK 9 Jahre Gerätturnen (213 Teilnehmerinnen)

87. Nina Boos 25,55 Pkt.

 

Wettkampf Nr. 1210 WWK 10 Jahre Gerätturnen (232 TN)

63. Anna Fahrion 26,80 Pkt.

 

Wettkampf Nr. 1211 WWK 11 Jahre Gemischt (150 TN)

67. Luisa Kreck 24,95 Pkt.

84. Emilia Kreck 23,50 Pkt.

 

Wettkampf Nr. 1212 WWK 12 Jahre Gemischt (138 TN)

25. Jana Harsch 28,19 Pkt.

26. Melina Koos 28,10 Pkt.

36. Anna Reißle 26,95 Pkt.

37. Carlotta Mascheroni 26,80 Pkt.

 

Wettkampf Nr. 1214 WWK 14 Jahre Gemischt (62 TN)

9. Hanna Laur 31,50 Pkt.

12. Marla Laur 30,25 Pkt.

17. Charlotte Eberhardt 29,30 Pkt.

 

Wettkampf Nr. 1214 WWK 14 Jahre Gerätturnen (61 TN)

19. Maja Jungaberle 29,65 Pkt.

TV Wetzisreute-Schlier beim Landeskinderturnfest in Ravensburg aktiv dabei

TV-Wetzisreute beim Bambinilauf in Ravensburg

Am vergangenen Samstag war derBambinilauf 2025-2 Turnverein Wetzisreute beim beliebten Laufevent „RV läuft" in Ravensburg vertreten – und das mit gleich 20 motivierten Kindern beim Bambinilauf!
Unsere kleinen Läuferinnen und Läufer zeigten auf der rund 400 Meter langen Strecke vollen Einsatz. Bei strahlendem Sonnenschein, angefeuert von Eltern, Geschwistern und zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, liefen sie mit viel Freude und Stolz ins Ziel – dort gab's für jedes Kind eine Medaille und ein kleines Präsent.
Für viele war es der erste große Lauf – und entsprechend stolz waren sie über ihre Leistung.
Wir sind stolz auf euch – das war spitze!
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

TV-Wetzisreute beim Bambinilauf in Ravensburg

Jahreshauptversammlung 2025

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 09.05.2025
Turnerheim Wetzisreute, Truchsessstraße 31, 88281 Schlier


Der ordentlichen, satzungsgemäßen Einberufung der Hauptversammlung sind 43 stimmberechtigte
Mitglieder und 4 Gäste in das Turnerheim nach Wetzisreute gefolgt. Die Versammlung wurde durch
den 1. Vorsitzenden Uwe Winkler eröffnet und geleitet. Das Protokoll wurde von Schriftführer Christian Kraus geführt.

20250509_205533-min.jpg

 

Uwe Winkler begrüßte Frau Bürgermeisterin Katja Liebmann, die Vizepräsidentin Gesundheitssport des Turngaus Oberschwaben, Frau Marion Binder, vom Sportkreis Ravensburg das Präsidiumsmitglied für Finanzen, Zuschüsse und Rechnungsprüfung, Herr Max Baier, die anwesenden Ehrenmitglieder, TurnerInnen und Gäste und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.


Folgende Tagesordnungspunkte wurden bei der Einberufung der Versammlung angekündigt:
1.) Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes
2.) Totenehrung
3.) Bericht der Kassenreferentin
4.) Kassenprüfungsbericht und Entlastung
5.) Bericht aus den Abteilungen
6.) Wahl der Vorstandschaft
7.) Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Übungsleiter
8.) Verschiedenes und Grußworte


Anträge sind keine eingegangen. Änderungen wurden keine vorgenommen.


Bericht des 1. Vorsitzenden
Uwe Winkler gab einen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten im letzten Jahr.
Vor den Turnerheimgaragen fand im Sommer wieder das Grillfest statt. Der Vereinsausflug führte im letzten Jahr durch heimische Flure vom Dorfgemeinschaftshaus in Unterankenreute zur Butzenberger Hütte. Nach der gemeinsamen Einkehr und dem Genießen des Sonnenunterganges ging es wieder zurück nach Unterankenreute. Uwe Winkler bedankte sich bei Annika Steinhauser für die Planung und Organisation.
Im Oktober 2024 und im April 2025 wurde auch wieder fleißig Alteisen gesammelt. Uwe Winkler bedankte sich bei allen HelferInnen, bei der Gemeinde Schlier für das Bereitstellen des Containerstandortes am Bauhof und den Firmen Leuthe und Weber für das zur Verfügung stellen der Fahrzeuge. Ein besonderer Dank geht an unser Ehrenmitglied Thomas Steinhauser für die Gesamtorganisation sowie an sein Helferteam, das wöchentlich den stationären Container im Bauhof betreut.
In der Adventszeit wurden wieder alle Ehrenmitglieder besucht und mit einer kleinen Aufmerksamkeit auf das Weihnachtsfest eingestimmt.
Das letzte Jahr wurde durch die Nachtwanderung abgerundet. Die Wanderung führte bei winterlichem Wetter über Greut und den Waldburger Rücken nach Sieberatsreute und wieder zurück zur gemeinsamen Einkehr im Turnerheim.
Den traditionellen Start in das Vereinsjahr bildete der Dreikönigsfrühschoppen Anfang Januar 2025.
Einen herzlicher Dank ging an Annika Steinhauser für die Organisation der beiden Veranstaltungen.

Beim Walkathon in Nessenreben war der TVW mit 11 Teilnehmenden vertreten. Insgesamt legten die Teilnehmenden des TVW 110 km zurück. Vielen Dank an Werner Leitenberger für die Organisation.

 

Der TVW zählt aktuell 1110 Mitglieder. Die Vorstandschaft traf sich im vergangenen Jahr zu 10 gemeinsamen Sitzungen.
Uwe Winkler bedankt sich bei der gesamten Vorstandschaft für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit.

 

Totenehrung
Seit der letzten Jahreshauptversammlung sind folgende Mitglieder verstorben: Luise Pauli, Franz Linsenbold, Bruno Huber, Wolfgang Labor, Hugo Halder und Karl Boos.
Den Verstorbenen wurde in einer Schweigeminute gedacht.


Bericht des Kassenreferenten
Simon Berger berichtete von den Ein- und Ausgaben des Turnvereins.


Kassenprüfungsbericht und Entlastung
Berthold Deuringer und Sonja Frick führten die Kassenprüfung durch. Sie bestätigen Simon Berger nach Durchsicht aller Belege und Buchungslisten eine fehlerfreie Kassenführung.
Frau Liebmann schlug der Versammlung daraufhin die Entlastung von Simon Berger und der gesamten Vorstandschaft vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig.


Bericht aus den Abteilungen
Corinna Dorn stellt die Geräteneuanschaffungen des letzten Jahres vor. Die größten Anschaffungen waren ein neuer Sprungtisch, 2 Weichbodenmatten, 2 Niedersprungmatten, Flexibars und Balancepads und ein Sprungbrett.
Aktuell sind im TVW 58 Übungsleiter und 6 jugendliche Helfer aktiv. Es trainieren regelmäßig 22 Kinder- bzw. Jugendgruppen und 17 Erwachsenengruppen.
Corinna Dorn gab einen Überblick über die Mitgliederstruktur des TVW. Getrennt nach Alter, Geschlecht und Vereinszugehörigkeit zeigte sie die Mitgliederzahlen auf.
Der TVW nahm im letzten Jahr mit zwei Teilnehmern am Landesturnfest in Ravensburg teil. Im Wahl-4-Kampf erreichte Werner Leitenberger den 2. Platz und Kim Fahrion erturnte sich in seinem ersten LTF-Wettkampf ebenfalls den 2. Platz. Sonja Frick, Conny Hehnle und Ingrid Dorn waren als Helfer mit dabei. Leider musste das Turnfest aufgrund der Unwetter vorzeitig abgebrochen werden.
An unserem Sportabzeichentag im Juni nahmen 30 Kinder und Erwachsene teil. Insgesamt wurden im TVW im vergangenen Jahr 54 Sportabzeichen beurkundet.
Ende Juni nahmen 11 Mädchen der Leistungsriege beim Gau-Kinderturnfest in Wilhelmsdorf teil. Nina Boos erreichte in ihrer Altersklasse den 2. Platz und Maja Jungaberle den 3. Platz. Alfred Leitenberger und Ingrid Dorn waren als Wettkampfrichter im Einsatz.
Am ersten Freitag der Sommerferien fand das Ferienprogramm statt. 15 Kinder trafen sich am Turnerheim zu einer sportlichen Schnitzeljagd rund um Wetzisreute. Die Kinder mussten auf ihrem Weg verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen. Im Ziel warteten ein Schatz und ein Vesper. Vielen Dank an Annika Haas für die Organisation, sowie an Obst- und Gemüsehandel Jäger und Wannis Backstube für die bereitgestellte Verpflegung.
Anlässlich des Tages des Kinderturnes wurde in der Halle Wetzisreute am 09.11. ein abwechslungsreicher Geräteparcours aufgebaut. 150 Kinder nahmen das Angebot an und hatten viel Spaß beim Durchlaufen des Parcours. Ein Dank geht an alle Helfenden für den Auf- und Abbau, die Bewirtung und die Betreuung während der Veranstaltung.
Zum Jahresabschluss fand am 08.12. unsere Bergweihnacht statt. Aufgrund der schlechten Witterung führte die Wanderung von der Halle in Wetzisreute direkt zu den Turnerheimgaragen. Dort wartete bereits der Nikolaus auf die Kinder des TVW und überreichte gefüllte Nikolaussäckchen. Begleitet wurde die Veranstaltung musikalisch vom Musikverein.
Am 15. März diesen Jahres fand in der Turnhalle der Bunte Abend unter dem Motto „Die fantastische Galaxie" statt. 200 Kinder und 80 Erwachsene brachten vor 650 Zuschauenden ein abwechslungsreiches und buntes Programm auf die Bühne. 30 Übungsleiter nahem aktiv an der Veranstaltung teil. Ein großes Dankeschön gingen an Nathalie Deuringer und Joe Kugler, die durch das Programm führten. An Emilie Barth, die mit Ihrem Team die Bewirtung übernahm. An Simon Berger für die Organisation der Absackerbar, Günter Dorn für die Organisation des Gerätekommandos, Amelie Kühn und Annika Haas für die Mitorganisation und an alle Helfer.

 

Wahl der Vorstandschaft
Frau Liebmann wandte sich mit einem Grußwort an die Versammlung und führte die Wahl der Vorstandschaft durch.


1. Vorsitzender: Uwe Winkler
- Die Wahl erfolgte einstimmig


2. Vorsitzender: Werner Leitenberger
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Kassenwart: Simon Berger
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Mitgliederverwaltung: Jürgen Kuhnle
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Sportliche Leitung: Ingrid Dorn
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Abteilungsleitung Gerät- und Leistungsturnen: Alfred Leitenberger
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Abteilungsleitung Erwachsenen- und Gesundheitssport: Johanna Kugler
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Abteilungsleitung Kinder- und Jugendsport: Sabrina Güttner
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Schriftführer: Christian Kraus
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Pressewartin: Amelie Kühn
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Jugendleiterin: Annika Haas
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Kulturwart:
wird dem Resort Eventmanagement zugeordnet


Heimwartin: Michael Fischer
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Frauenbeauftragte:
unbesetzt


Eventmanagement: Corinna Dorn
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Beisitzerin: Gertrud Oberländer
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Beisitzerin: Bettina Kreh
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Kassenprüfer: Sonja Frick und Berthold Deuringer
- Die Wahl erfolgte einstimmig


Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen ihre Wahl an.
Uwe Winkler bedankte sich bei Frau Liebmann für die Durchführung der Wahl. Allen gewählten VorstandsmitgliederInnen dankte Uwe Winkler für Ihre Bereitschaft der Mitarbeit im TVW und für die Übernahme der Posten.


Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter ÜbungsleiterInnen
25 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Martin Allgaier, Johannes Baudis, Tanja Haag, Irmgard Henniger, Bettina Kreh, Gerda Rebholz, Ramona Rebholz, Julia Schwegler

40 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Bertram Groß, Helga Groß, Doris Heine, Simone König, Horst Winkler, Uwe Winkler20250509_204551-min.jpg


50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Walter Appenmaier, Edeltraud Ganzert, Gabriele Gmünder20250509_204834-min.jpg


60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Gretl Sauter, Achim Tress

20250509_205119-min.jpg


Ehrennadel des STB in Silber:
Günter Dorn, Corinna Dorn, Wolfgang Bechler, Tanja Kraus, Helmut Rostan20250509_211314-min.jpg


WLSB Ehrennadel in Bronze:
Annika Steinhauser20250509_212120-min.jpg

 

Grußworte
Uwe Winkler schloss die Versammlung mit einem Dank an alle, die im Verein tätig sind und lud alle zu den kommenden Veranstaltungen ein.

Jahreshauptversammlung 2025

TV Wetzisreute - Teil der „Stadiongala“ beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand das DTF in  Leipzig statt. Zum ersten Mal meldete der TVW 23 Frauen aus den Gruppen „Inspiration Team" und „Yofis" für das Herzstück des Turnfestes - die „Stadiongala" in der Red Bull Arena an. Neben Gruppen aus Dänemark, der Schweiz, Finnland, Japan und Turnweltmeister Lukas Dauser und Olympiasiegerin Darja Varfolomeev sowie den Musikacts von KAMRAT und Die PRINZEN traten auch die Sportlerinnen des TVW in einer Großgruppengestaltung auf. Über 400 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland und der Schweiz boten ein Fitnessbild mit Nordic-walking-Stöcken, Yogamatten und Balanceboards. Auf mitreißende Musik bedeckten diese die komplette Rasenfläche der Arena. Der Applaus und die Begeisterung der über 40.000 Zuschauer war der Lohn für  viele Übungsstunden in den letzten sechs Monaten. Außerhalb der Proben und der Show blieb noch viel Zeit die Angebote des Turnfestes wahrzunehmen. Showbühnen, Hop on Hop off Busfahrt, Besuch der „Internationalen Gala" und „Rendezvous der Besten" und die Angebote in der Messe füllten die Tage mit vielen Eindrücken und unvergesslichen Momenten. Fazit: „Nach dem Turnfest ist vor dem Turnfest".

TV Wetzisreute - Teil der „Stadiongala“ beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Dankeschönfest 2025

Am 10.05.2025 lud der Turnverein alle Helferinnen und Helfer sowie Übungsleiterinnen und

Übungsleiter zu einem gemütlichen „Dankeschönfest" ein – einfach mal „Danke" sagen für all die Unterstützung, den Einsatz und das Engagement übers Jahr hinweg.

Bei leckerem Essen und guter Stimmung haben wir gemeinsam gefeiert. Für den Hauptgang gab's leckere Kässpätzle von „Die Pfanne der Käsealm", die super ankamen und für volle Teller (und Bäuche) sorgten. Dazu gab's Getränke von „JFK" – da war für jeden Geschmack was dabei.

Und als süßen Abschluss hat Wanni's Backstube mit den frisch gebackenen „süßen Stückle" das Fest wunderbar abgerundet.

Es war ein rundum gelungener Abend – mit tollen Gesprächen, viel Gelächter und einer tollen Atmosphäre. Schön, dass so viele dabei waren – und vor allem: Schön, dass es euch alle gibt!

Danke an alle, die geholfen haben, dieses Fest auf die Beine zu stellen – und natürlich an alle, die sich das ganze Jahr über für unseren Verein engagieren. Ohne euch läuft nix!

Eure Vorstandschaft

 

Dankeschönfest 2025

„Die fantastische Galaxie" begeisterte das Publikum

Am Samstag, 15. März, verwandelte sich die Turn- und Festhalle in Wetzisreute in eine fantastische Galaxie. Rund 200 Kinder und 80 Erwachsene, geleitet von 30 Übungsleitenden, nahmen aktiv an der Veranstaltung teil und boten den etwa 650 Zuschauerinnen und Zuschauern ein mitreißendes Programm.
Durch das Programm führten Nathalie Deuringer und Joe Kugler, die mit ihren humorvollen Moderationen für beste Unterhaltung sorgten. Das Geräteteam unter der Leitung von Günter Dorn beeindruckte mit schnellen Wechseln der anspruchsvollen Geräteaufbauten.

9_1_016.jpg


Das Publikum wurde auf eine Reise durch verschiedene Welten mitgenommen. Zu den Programmpunkten gehörten unter anderem die Zirkuswelt, die magische Insel, die Piratenwelt, die Welt der Superheldinnen und Superhelden, die Welt der Feen, die Sport-Stars und die Welt der Ninjas. Jede Darbietung wurde mit viel Kreativität, beeindruckenden Kostümen und passender Musik in Szene gesetzt und sorgte für begeisterten Applaus.
Drei Stunden lang erlebten die Gäste eine Reise durch die fantastische Galaxie, voller Kreativität, Musik und turnerischer Höchstleistungen. Emilie Barth kümmerte sich mit ihrem Küchenteam um das leibliche Wohl und servierte unter anderem Linsen & Spätzle mit Saiten, bevor der Abend in der Absackerbar gemütlich ausklang.
Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Frau Liebmann, die Freundinnen und Freunde aus dem Turnverein Triesen sowie sämtliche Ehrenmitglieder des TV Wetzisreute, die das abwechslungsreiche Programm mit großem Interesse verfolgten.

 

20_012.JPG


Ein herzliches Dankeschön gilt allen Übungsleitenden, ohne die dieser Bunte Abend nicht hätte stattfinden können. Besonders zu danken ist Corinna Dorn und Amelie Kühn, die als Hauptorganisatorinnen mit viel Engagement und Liebe zum Detail die Veranstaltung auf die Beine stellten. Ihr Einsatz sowie die großartige Arbeit aller Beteiligten machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Die Bilder sind nun in unserer Bildergalerie zu finden.

„Die fantastische Galaxie" begeisterte das Publikum

.