Aktuelles

 

Besucht uns jetzt auch auf Instagram!

 


Nun könnt ihr unsere Vereinkleidung auch online bestellen.

Klickt einfach auf folgenden Link und sucht euch eure Lieblingsstücke aus:

 

 

 

Partnervereine

 

 Unser Partnerverein: Turnverein Tiesen

 

STB Logo

 

TGO Logo

 

Gymwelt Logo

Login

Login




Registrierung
.
Passwort vergessen?
.
.

Bericht über die Alteisensammmlung am 12.10.2024

Bei schönem Herbstwetter sammelten 17 fleißige und treue Schrottsammler vom Turnverein in der ganzen Gemeinde Schlier das bereitgestellte Altmaterial ein. Es kamen ca. 10 Tonnen Schrott zusammen. Mit Hilfe der Fahrzeuge von den Firmen Leuthe und Weber waren wir bis zum frühen Nachmittag fertig. Zum Mittagessen gab es ein leckeres Mahl zur Stärkung: Linsen, Spätzle, Saitenwürste und Salat. Dies zauberte unser Dreigestirn Tanja, Brigitte und Dagmar in der Küche vom Turnerheim auf den Tisch. Süßigkeiten zum Nachtisch wurden dann von vier kleinen Helfern ausgeteilt und wir alle ließen es uns so richtig gut schmecken.

 

Alteisensammlung 2024

 

Der Turnverein bedankt sich herzlich bei allen Helfern und bei Tanja und ihrem Team. Ein besonderer Dank geht an die Firmen Leuthe und Weber, welche dem Verein die Lastwagen und Hänger kostenlos bereitstellten. Ein Dankeschön gilt auch der Gemeindeverwaltung für die Nutzung des Bauhofgeländes und den Bürgern, die dem Verein Alteisen zur Verfügung gestellt haben. Bei der Firma Bausch möchten wir uns für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken.

 

 

Unterm Jahr kann weiterhin Altmetall im Bauhof abgegeben werden. Der Erlös kommt dem Turnverein zugute – vielen Dank dafür!

 

 

Bitte achten Sie darauf, dass nur Alteisen, Wasch- und Spülmaschinen, Mikrowellengeräte und ähnliches abgegeben wird. Immer wieder müssen wir feststellen, dass sich im Schrottcontainer Ölfilter, Gasflaschen, Blechdosen, Altholz, Stoffbezüge, Spraydosen, Plastikteile oder ähnliches befinden. Diese Dinge müssen über die Problemstoffsammlung, die gelbe Tonne oder den Restmüll entsorgt werden.

 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Thomas Steinhauser 

 

Bericht über die Alteisensammmlung am 12.10.2024

2 Podestplätze für den TVW beim Gau-Kinderturnfest

2Am 29. Juni fand das Kinderturnfest des Turngaus Oberschwaben in Wilhelmsdorf statt.Insgesamt 324 Turnerinnen undTurner aus 14 Vereinen starteten in verschiedenen Wettkämpfen mit den Disziplinen Gerätturnen und Leichtathletik.

 

 

 

Für 11 Mädchen der Leistungsriege des TV Wetzisreute-Schlier war es eine gute Möglichkeit, sich mit den Turnerinnen aus ganz Oberschwaben zu messen und Wettkampferfahrung zu sammeln.

 

 

 

Für fast alle Mädchen war es der allererste Turnfest-Wettkampf. So ging es nach Begrüßung und Aufwärmprogramm mit gespannter Erwartung und der verständlichen Nervosität an die 4 Geräte: Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck.

 

Mit positiver Energie und der Unterstützung durch Trainer und Eltern zeigten unsere Turnerinnen ihr Können an den Geräten und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse.

 

 

 

3Besonders hervorzuheben sind der 2. Platz unserer jüngsten Turnerin Nina Boos und der 3. Platz von Maja Jungaberle, die bei der abschließenden Siegerehrung ihre Urkunden und Medaillen auf dem Siegerpodest in Empfang nehmen durften.

 

 

 

Alle unsere Turnerinnen dürfen sich als Siegerinnen fühlen, da sie ihreTrainingsleistungen größtenteils umsetzen konnten. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Wettkampf werden ihnen helfen, sich weiter zu verbessern und noch stärker in die kommenden Wettbewerbe zu gehen.

 


 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

 

 

Gerät-4-Kampf Mädchen Jugend E 8

 

 

 

  2.     Nina Boos                        49,50 Pkt.     6 Teiln.

 

 

 

Gerät-4-Kampf Mädchen Jugend E 9

 

 

 

  6.     Anna Fahrion                    53,70 Pkt.     26 Teiln.      

 

         

 

Gerät-4-Kampf Mädchen Jugend D 10

 

 

 

12.     Luisa Kreck                      50,10 Pkt.     21 Teiln.

 

13.     Emilia Kreck                     49,20 Pkt.

 

 

 

Gerät-4-Kampf Mädchen Jugend D 11

 

 

 

  4.     Jana Harsch                   54,50 Pkt.     22 Teiln.

 

10.     Anna Reißle                      51,60 Pkt.

 

14.     Lotti Mascheroni               49,60 Pkt.

 

 

 

Gerät-4-Kampf Mädchen Jugend C 13

 

 

 

  3.     Maja Jungaberle               54,80 Pkt.     15 Teiln.

 

  7.     Marla Laur                       51,80 Pkt.

 

  8.     Hanna Laur                      48,75 Pkt.

 

10.     Charlotte Eberhard          48,40 Pkt.    

 

 

 

Trainerteam: Werner Leitenberger, Helmut Rostan, Kim Fahrion, Martin Boos

 

Danke auch an unsere Kampfrichter Ingrid Dorn und Alfred Leitenberger für ihren Einsatz.

 

 

 

Bericht: A.+ W. Leitenberger

1

2 Podestplätze für den TVW beim Gau-Kinderturnfest

Sportabzeichen-Aktion

Sportabzeichen 2024Am 15.06. fand das erste Mal die Sportabzeichen-Aktion des Turnvereins statt. Trotz des schlechten Wetters war die Veranstaltung ein Erfolg. Mehrere Kinder ab sechs Jahren sowie einige Erwachsene nahmen an dem Event teil und zeigten beeindruckende sportliche

Leistungen.
Die Teilnehmer ließen sich von den widrigen Wetterbedingungen nicht abschrecken und

bestritten tapfer die verschiedenen Disziplinen. Dank der guten Vorbereitung und der motivierenden Unterstützung der Trainer und Helfer konnten alle Teilnehmer die gestellten Anforderungen erfolgreich meistern.


Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der jüngsten Teilnehmer, die mit viel Begeisterung

und Durchhaltevermögen an den Start gingen. Auch die Erwachsenen zeigten vollen Einsatz

und bildeten damit ein vorbildliches Beispiel für die jüngere Generation.


Die erfolgreiche Durchführung der Sportabzeichen-Aktion zeigt einmal mehr, dass

sportlicher Ehrgeiz und Gemeinschaftsgeist auch unter schwierigen Bedingungen

triumphieren können. Der Turnverein Wetzisreute freut sich bereits auf die nächste Aktion

und hofft wieder auf zahlreiche Teilnehmer.

Sportabzeichen-Aktion

2 x Silber für Turner vom TV Wetzisreute-Schlier beim Landesturnfest in Ravensburg

Die Gerätturner Kim Fahrion und Werner Leitenberger vom TV-Wetzisreute-Schlier starteten beim Landesturnfest in Ravensburg am 30.05.2024.
Kim bestritt seinen ersten Wettkampf für den TVW und zeigte beim Wahl-4-Kampf an den Geräten Sprung, Minitrampolin, Reck und Boden sauber geturnte Übungen mit hohen Wertungen. Für seine Bodenübung erhielt er sogar die Höchstnote.
Damit belegte er in seiner Altersklasse auf Anhieb
den hervorragenden 2. Platz bei 37 Startern.

 

Kim Landestunrfest


Werner belegte in seiner Altersklasse ebenfalls den großartigen 2. Platz bei 26 Startern.
Beim Wahl-3-Kampf turnte er seine Übungen an den Geräten Reck, Seitpferd sowie Sprung und erhielt hier ebenfalls sehr hohe Wertungen.
Die intensive und sorgfältige Vorbereitung für das Turnfest hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Beiden Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Erfolgen.

 

Werner Landesturnfest


Leider konnten Kim und Werner ihre Medaillen und Urkunden bei der geplanten Siegerehrung im Rahmen der Abschlussveranstaltung nicht vor großem Publikum auf dem Marienplatz in Empfang nehmen. Auf Grund der Wetterverhältnisse mussten alle Veranstaltungen am Samstag und Sonntag abgesagt werden.
Ein Dankeschön an Ingrid Dorn, Sonja Frick und Cornelia Henle, die sich bei den Mitmachangeboten und im Wettkampfbüro als Helferinnen engagierten.

2 x Silber für Turner vom TV Wetzisreute-Schlier beim Landesturnfest in Ravensburg

Jahreshauptversammlung 2024

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 27.04.2024

Turnerheim Wetzisreute, Truchsessstraße 31, 88281 Schlier

Die Jahreshauptversammlung besuchten 52 Personen im Turnerheim nach Wetzisreute. Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Uwe Winkler eröffnet und geleitet. Uwe Winkler begrüßte Frau Bürgermeisterin Katja Liebmann, den Präsidenten des Turngau Oberschwaben Herr Rüdiger Borchert, den Vertreter der Mitgliedsvereine des Sportkreis Ravensburg Herr Roland Fitz, die anwesenden Ehrenmitglieder*innen, TurnerInnen, Jubilareund Gäste und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

 

Bericht des 1. Vorsitzenden

Uwe Winkler begrüßt die anwesenden Mitglieder des Turnvereins und heißt alle herzlich Willkommen.
Es hatten sich 17 Personen entschuldigt und es wurden keine Anträge eingereicht.

Uwe Winkler berichtete in einem Jahresrückblick von den gesellschaftlichen Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr.

Die Maiwanderung führte im vergangenen Jahr durch das Pfrungener Ried. Uwe Winkler bedankte sich bei Werner Leitenberger für das Organisieren des tollen Tages.

Beim Grillfest trafen sich wieder Jung und Alt vor den Turnerheimgaragen bei sehr schönem Wetter, um bei Gegrilltem und mit guten Gesprächen einen schönen Abend zu erleben.

Der Vereinsausflug führte 2023 nach Weiler im Allgäu. Uwe Winkler bedankte sich bei der Kulturwartin Annika Steinhauser für die Planung und Durchführung des großartigen Vereinsausflugs.

Im letzten Oktober und diesen April wurde wieder Alteisen gesammelt. Uwe Winkler bedankte sich bei Ehrenmitglied Thomas Steinhauser, Adelbert Schupp, sowie Roland Aschenbrenner und Günter Dorn für die wertvolle Arbeit bei den stationären Alteisencontainer. Außerdem bedankte sich Uwe Winkler bei Thomas Steinhauser und dessen Team für die Organisation der Alteisensammlung, dem Küchenteam um Tanja Kraus und Brigitte Gessler für das wunderbare Essen, den Firmen Leuthe und Weber für das kostenlose Bereitstellen der Fahrzeuge und bei der Gemeinde Schlier für das Bereitstellen des Containerstandortes in Wetzisreute.

Zu Beginn der Adventszeit besuchten Uwe Winkler und Werner Leitenberger wieder die Ehrenmitglieder*innen und überreichten kleine Leckereien.

Ein weiteres Highlight war die Adventsfeier bei den Garagen vor dem Turnerheim. Im Mittelpunkt stand die Tanzdarbietung der Gruppe „just dance – have fun“ unter der Leitung von Kerstin Rist und Leonie Titel, musikalische Beiträge des eigens dafür gegründeten TVW-Kinderchors unter der Leitung von Helena Hack und weiteren engagierten Turnerkids Mamis, die Wanderung auf den Hügel bei Familie Mähr, sowie der dortige Besuch des Nikolauses mit seinem Knecht Ruprecht. Uwe Winkler bedankte sich beim Orgateam um Dagmar und Michael Fischer und Tanja und Christian Kraus, sowie dem jungen Helferteam an Nachwuchsturner*innen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Das Jahr 2023 wurde durch die Nachtwanderung abgerundet.

Zu Beginn des Jahres 2024 konnte wieder der traditionelle Dreikönigsfrühschoppen stattfinden. Der Einladung folgen zahlreiche TurnerInnen in unser Vereinsheim. Uwe Winkler bedankte sich bei Annika Steinhauser und ihren Helfern für die Organisation des Dreikönigsfrühschoppens und der Nachtwanderung.

Die Mundarttheatergruppe präsentierte an drei Wochenenden im März das Stück „Bollinger spätes Glück“. Ein herzlicher Dank ging an den Regisseur Dieter Scholze und sein gesamtes Schauspieler- und Helferteam. Darüber hinaus bedankte sich Uwe Winkler bei dem Heimwart Michael Fischer, dem Küchenteam, allen Bedienungen, dem Kassierer Simon Berger, sowie allen fleißigen Helfer Rund um das Theater.

Seit der Jahreshauptversammlung im April 2023 hat sich die Vorstandschaft zu insgesamt 10 gemeinsamen Sitzungen getroffen.

 

Totenehrung

Seit der letzten Jahreshauptversammlung sind folgende Mitglieder von uns gegangen: Armin Borontschuk, Sebastian Sauter, Ferdi Schneider, Christa Haag und Gisela Schneider.

Die Versammlung gedachte den Verstorbenen in einer Schweigeminute.

 

Bericht des Kassenreferenten

Simon Berger stellte die Mitgliederzahlen und die Einnahmen und Ausgaben des letzten Geschäftsjahres vor.

Uwe Winkler bedankte sich bei Simon Berger für die akribische und ordentliche Tätigkeit in seinen jungen Jahren. Außerdem bedankte er sich ebenfalls bei Sonja Frick, die Simon Berger bei jeglichen Fragen tatkräftig unterstütze.

 

Kassenprüfungsbericht und Entlastung

Das Prüfungsteam war terminlich verhindert, weshalb Bürgermeisterin Katja Liebmann den Kassenprüfungsbericht und die Entlastung der Vorstandschaft übernahm.

Katja Liebmann berichtete von der durchgeführten Kassenprüfung. Berthold Deuringer und Sonja Frick bestätigten Simon Berger nach Durchsicht aller Belege, Buchungslisten und der Überprüfung der Kassenbestände eine fehlerfreie Kassenführung.

Die Versammlung entlastet die gesamte Vorstandschaft und den Kassierer Simon Berger einstimmig.

 

Berichte der Abteilungen

Die sportliche Leiterin Ingrid Dorn und die Eventmanagerin Corinna Dorn berichteten von den sportlichen Veranstaltungen des letzten Jahres.

Das Ferienprogramm bestand dieses Jahr aus dem Schnuppergolfen, welches auf der Anlage des Fürstlichen Golfclubs in Bad Waldsee stattfand. Corinna Dorn bedankte sich bei der Jugendleiterin Annika Haas mit ihrem Team für die Organisation und Durchführung, sowie bei der Firma Obst- und Gemüsehandel Jäger aus Richlisreute für die Bereitstellung eines großartigen Obstkorbs für das Event.

Der Turnverein nahm dieses Jahr zum ersten Mal an dem Tag des Kinderturnens des STB teil. Dafür wurde die Halle in einen großen Parcours für Kinder und Jugendliche aufgebaut.

Am 30.04.2023 Nordic-Walkathon in Weingarten nahmen am 1. Mai 12 Mitglieder teil.

Am 06.05.2023 fand das Baseballturnier Schlier gegen Ankenreute unter der Leitung von Hubert Müller, mit der Unterstützung von Sepp Baumann als Schiedsrichter, auf dem Bolzplatz in Schlier statt.

An der TVW-Talentiade nahmen dieses Jahr 158 Kinder unterschiedlichen Alters Teil. Für die kleinen Kinder wurde wieder der Kinderparcour aufgebaut und die größeren absolvierten Erfolgreich einen Geräte-, bzw. Leichtathletik Wettkampf. Ingrid Dorn bedankte sich bei allen Helfern.

Bei dem Gauturnfest in Ailingen gewann Werner Leitenberger mit Betreuung seines Bruders Alfred Leitenberger den Wettkampf.

Von Mai bis September fand an den Sportanlagen in Wetzisreute wieder die Sportabzeichen-Abnahme statt.

Ingrid Dorn gab eine Übersicht des Sportprogramms des vergangenen Jahres. Im September wurde eine neue Gruppe „Just dance – have fun“ unter der Leitung von Leonie Titel und Kerstin Rist, wie die Gruppe „Sport für Kids und Teens“ mit Maria Boos gegründet. Im Oktober startete eine Step-Aerobic Gruppe mit Jennifer Feyerabend.
Die Baseball Gruppe unter der Leitung von Hubert Müller wurde leider aufgelöst.

Die Anschaffungen, wie einer Airtrack und diverse Kleingeräte stellte ebenfalls die sportliche Leiterin Ingrid Dorn vor.

Ingrid Dorn gab einen Ausblick des Sportprogramms im Jahre 2024. So findet dieses Jahr das Landesturnfest in Ravensburg statt. Außerdem findet in diesem Jahr wegen der Schließung der Turn- und Festhalle in Wetzisreute anstatt der Talentiade ein Tag des Sportabzeichens statt.

 

Ehrungen

Ehrungen langjähriger Mitglieder

 

25-jährige Mitgliedschaft:

Gabriele Aschenbrenner, Gesche Bechler, Christoph Bechler, Wolfgang Bechler, Christa Bierenstil, Beppo Denkinger, Philipp Haag, Martina Haberzettl, Jenny Kaplan, Norbert Kurz, Mareike Madlener, Sabine Obinger, Julian Obinger, Marcel-Dominik Schäfer

 

40-jährige Mitgliedschaft:

Roswitha Bülow, Siegfried Ogger, Gertrud Schuster, Irene Tress

 

50-jährige Mitgliedschaft:

Sabine Barth, Edwin Bertrand, Elisabeth Brugger, Ingrid Dorn, Claudia Fellinger, Bertrand Ganser, Hildegard Gapp, Gabi Gulde, Cornelia Henle, Lucia Hofstetter, Bruno Huber, Christine Kraus, Guido Kugelschafter, Erika Michel, Hans Niederer, Ingrid Nold, Walter Reichle, Dr. Reinhard Reithmeier, Manfred Rieser, Ingrid Weiser

 

60-jährige Mitgliedschaft:

Josef Fesenmayr, Franz Linsenbold

 

Sportabzeichenehrung durch Ingrid Dorn:

Jasmina Bauhofer, Erik Halder, Martin Boos, Sepp Baumann, Beppo Denkinger, Ingrid und Johanna Dorn, Kim Fahrion, Sonja Frick, Rabea Gschwind, Cornelia Henle, Tanja und Christain Kraus, Werner Leitenberger, Andreas Müller-Hack, Julian Obinger, Annika Steinhauser, Kerstin Rist, Eva Schmid und Horst Winkler

 

Die Fachwartin Kinder des Jugendpräsidiums des Turngau Oberschwabens, Susi Diem richtet ein Grußwort an die Versammlung und nahm die sportlichen Ehrungen des STB und Turngau vor.

 

Ehrennadel des STB in Bronze:

Andreas Müller-Hack, Kerstin Rist

 

Ehrennadel des DTB in Bronze:

Sandra Röss

 

Ernennung Ehrenmitglied:

Horst Winkler

 

Der Vertreter der Vereine des Sportkreis Ravensburg Herr Roland Fitz nahm die WLSB-Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit vor:

 

Ehrennadel des WLSB:

Horst Winkler

 

Grußworte und Verschiedenes

Frau Liebmann, Frau Sauter und Frau Winkler richteten eine Danksagung an den Turnverein Wetzisreute und Uwe Winkler als 1. Vorstand aus.

Die Turn- und Festhalle Wetzisreute wird angesprochen, ab Juni 2024 ist die Halle wegen statischen Ertüchtigungen gesperrt.

Uwe Winkler schlossdie Versammlung mit einem Dank an alle, die im Verein tätig sind und lud alle zu den kommenden Veranstaltungen ein.

 

Jahreshauptversammlung 2024

.